Grüezi

Herzlich willkommen beim Zuger Altstadtmarkt!

 

Auch 2025 sind wir wieder für unsere Kundschaft auf dem Landsgemeindeplatz. Jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr.

Angebot

Antipasti, Balsam, Beeren, Bier, Blumen, Brot, Butter, Eier, Essig, Fisch, Fleisch, Früchte, Gebäck, Gemüse, Honig, Käse, Kirsch, Konfitüre, Kräuter, Kuchen, Likör, Milch, Most, Nüsse, Obst, Oliven, Öl, Pasta, Pflanzen, Rosen, Salami, Salat, Salben, Sauerkraut, Sirup, Spirituosen, Stauden, Süsses, Tee, Wurst, Zopf und allerlei Saisonales, Regionales, Internationales und Exotisches.

Information

Landsgemeindeplatz Zug, Samstag 8 bis 12 Uhr.

Aktuell

Die Vorstandsmitglieder des Vereins «Zuger Altstadtmarkt» (v.l.): Matthias Hauck (Finanzen), Franz Villiger (Präsidium), Niklaus Elsener (Platzchef).

 

Wollen Sie mitmachen und selber einen Marktstand betreiben?

 

Wir sind offen für zusätzliche Marktstände, möglichst mit komplementärem Angebot.

 

Anfragen gerne an Niklaus Elsener, 041 755 05 06, kontakt@zuger-altstadtmarkt.ch.

Kontakt

Zuger Altstadtmarkt
Niklaus Elsener
kontakt@zuger-altstadtmarkt.ch
041 755 05 06

 

Impressum: DNS-Transport (Kleeb-Lötscher), Zug © 2019

Marktfahrer

Niklaus Elsener –Schäflihof Elsener

 

Der Schäflihof in Edlibach betreibt Niklaus Elsener mit seiner Familie. Als Bioknospenbetrieb hat er sich auf Schafe spezialisiert und bietet allerlei Produkte an: Schafmilch, 7 verschiedene Joghurte mit Schafmilch, Streichkäse Nature und mit Kräutern, Halbhartkäse, Schafwurst und Lammfleisch. Samstags auf dem Altstadtmarkt oder im Hofladen können sie frische Produkte direkt vom Hof erwerben.

 

Höhenstrasse 2
6313 Edlibach
041 755 05 06
Mail
Web
Instagram

Franz Villiger – Äpfel, Eingemachtes und Fermentiertes

 

Franz bietet Äpfel von alten Sorten wie Berner Rosen, Baschi, Berlepsch, brauner Boskoop, Bohnapfel, Brettacher, Surgrauech, Ontario und mehr. Dazu Süssmost, Apfel-Dicksaft, Apfelessig. Aber auch Konfitüren wie Roter Holunder, Holzapfel, Kirschpflaume, Kornelkirsche, Mispel, Vogelbeere. Oder Tannenschoss honigartig. Eine Besonderheit ist Sauerkraut in Gläsern. Und Apfelmus, Hauszwetschge und Mirabelle.

 

Mail

Sophie und Matthias Hauck – Vielfalt auf dem Teller

 

Sophie und Matthias Hauck produzieren auf dem Hof Rotflüelen ob Gersau Gemüse, Früchte, Eier, Setzlinge, Tiroler Knödel und auch Microgreens. Das sind Superpower-Keimblättchen, die über den Salat oder die Suppe gestreut den Extrakick Vitamine, Mineralstoffe und v.a. Geschmack geben. Alles nach ökologischen Richtlinien und hauptsächlich ProSpecieRara-Sorten. Um ein schönes Angebot an Biogemüse anzubieten, wird ein Teil zugekauft.

 

Web

Camelian – türkische und griechische Hausmannskost

 

Camelian ist ein türkisch-griechisches Familienunternehment. Jeden Samstagmorgen bringen wir türkische und griechische Hausmannskost auf den Zuger Markt. Dies sind Familienrezepte, die den traditionellen Geschmack der beiden Mittelmeerländer widerspiegeln. Zur Auswahl stehen türkischer Börek, Desserts wie Baklava und Griess Helva und Meze wie Hummus, Acuka, Shakshuka und Zucchini-Pfannkuchen.

 

Kauffmannweg 7
6003 Luzern
076 513 52 35
Mail
Instagram
Facebook
Web

Fabian Lusser – Handwerk & Leidenschaft

 

Fabian verkauft am Altstadtmarkt Bio-Brote, Leckereien und Salatsaucen – wenn möglich immer mit lokalen Zutaten. Fabians Bio-Brote geniessen mindestens 24 Stunden Teigruhe. Pro Kilogramm Teig werden im Durchschnitt 0.5g Hefe verwendet. Dies ist 80mal weniger als bei konventionell hergestelltem Brot. So sind die Brote viel besser verdaulich, viel länger haltbar und dazu noch viel intensiver in Geschmack und Aroma.

 

Web 

Louis Schifferle – Olivestei

 

Louis produziert nahrhafte Spezialitäten wie Pestos, Hummus, Veganes, Antipasti und weitere Comestibles in kleinen Mengen. Ganz nach dem Motto «Auf Qualität bedacht – von Hand gemacht». Seit 1990 importieren und kreieren seine Eltern schon Oliven aus der Provence. Vor 6 Jahren übernahm Louis den Geschäftsteil seines Vaters. Nun begeistert er seine Kunden immer wieder mit feinen, naturbelassenen Lebensmitteln.

 

Web 

Werner und Marc Rüedi – Richards Garten

 

Honig & mehr: So umschreiben Marc (r.) und Werner Rüedi das Sortiment ihres Familienunternehmens, das in der Verarbeitung, dem Handel und Verkauf von Lebensmitteln und Getränken tätig. Dabei konzentrieren sie sich primär auf sortenreinen Honig sowie Honigprodukte – unverwechselbare und einzigartige Spezialitäten. Dazu pflegen sie eine auf Vertrauen basierte Kooperation mit Imkerinnen und Imkern sowie Lieferanten.

 

Richards Garten GmbH
6403 Küssnacht am Rigi


Mail
Web

Hans-Ueli Zwimpfer – Seefischerei Zwimpfer GmbH

 

Frühmorgens geht Hans-Ueli auf den Sempachersee und bringt die frischen Fische anschliessend auf den Markt: Felchen mit und ohne Haut (Saison November-Januar); Egli ohne Haut (Saison Herbst); Hecht ohne Haut (Saison Frühling); Wels; Karpfen; Forellen aus der Schweiz und dem Sempachersee; Zander aus Schweizer Zucht und Import; Zuger Röteli von Marcel Wismer. Ergänzt wird das Sortiment mit Salzwasser-Fischen sowie Geräuchertem.

 

Blumenweg 2
6204 Sempach
041 460 12 22
Mail

Irene Fach – Bauernküche

 

Mit Leidenschaft stellt Irene ihre Produkte in ihrer Bauernküche her. Samstags kann man ihren Zopf und Konfitüren auf dem Markt erwerben. Dazu allerlei Hausgemachtes: Teemischungen, Sirup, Trockenfrüchte, Kräutersalz und -quark, Himbeer- und Kirschessig oder auch Salben und Balsam. In der Saison gibt es zudem Bärlauchpesto und -öl. Nebst diesen Leckereien bietet sie auch «Chriesisteisäckli», Hirsekissen oder Bergheukissen an.

 

Esch 4B

6417 Sattel

041 835 11 67

Lilly und Daniel Rüttimann – Enikerhof

 

Der Enikerhof bietet eine grosse Vielfalt: erntefrisches Obst und Gemüse, Eingemachtes bis hin zu Getränken. Konkret: Spargeln, Äpfel, Chriesi, Aprikosen, allerlei Beeren, Pflaumen, Birnen, Sirup, Konfi, Spirituosen, Honig, Essig, Liköre. Geboten wird das nicht nur im eigenen Hofladen, sondern auch (unter anderem) am Altstadtmarkt. Der Familienbetrieb wird in der vierten Generation von Daniel Rüttimann und seiner Frau Lilly geführt.

 

Hünenbergerstrasse 76
6330 Cham
Mail
Web

Robert Bütler und Heidi Imhof – Blueme Röbi

 

«De Blueme Röbi» verkauft seit 1999 seine farbigen Schönheiten auf dem Zuger Altstadtmärt. Sein Sortiment ist breit gefächert: Tulpen, Frühlingsblüher, Schnittstauden, Sommerflor, Sonnenblumen, Chrysanthemen, Fruchtzweige, Duftrosen, Pfingstrosen, usw. Dazu kommen saisonaler Balkonflor, Märtsträusse und auch Adventsgestecke. In und für jede Jahreszeit hat Röbi das richtige für Sie parat.

 

Oberniesenbergstrasse 183

5625 Kallern

079 544 82 31

056 668 02 44

Mail

Selma Türköz – Saloniki

 

Am griechischen Stand auf dem Landsgemeindeplatz werden Ihnen allerlei eingelegte und marinierte Oliven geboten, gefüllte Auberginen, gefüllte Weinblätter und auch Feta, der für Griechenland wohl bekannteste Schafmilchkäse.

 

076 329 79 18
Mail

Anna-Maria Helfenstein – Feines aus dem Garten

 

Anna Maria Helfenstein verkauft seit über 20 Jahren am Altstadtmarkt. Bis zu ihrer Pensionierung war ihre Gärtnerei biozertifiziert. Sie hat nun ihre Anbaufläche reduziert und ist mit einem kleinen Angebot weiterhin am Markt präsent.

 

General-Guisan-Strasse 30
6300 Zug
Mail

Rolf Hochuli – fromSuisse GmbH

 

Rolf möchte die Regionen mit gutem Käse versorgen. Unterstützt wird er am Altstadtmarkt von Willem Pauwels. Ihr Angebot umfasst ein ausgewähltes Sortiment Käse aus der Region: 3-jähriger Sbrinz vom Chäshuus von Steinhausen; Albishornkäse BIO von der Käserei Rust in Walchwil; Heumilchkäse Napf (Typ Gruyère) der Käserei Stampfli in Geiss. Dazu Bergkäse aus der Ostschweiz: ein ausgezeichneter rahmiger Halbhartkäse, mild bis extrawürzig.

 

Oberdorfstrasse 20
8934 Knonau
078 797 11 82

Markus und Lorena Zürcher – Bio-Hof Unterschwand

 

Markus Zürcher führt mit seiner Tochter Lorena (l.) den von Bio Suisse zertifizierten Hof Unterschwand in Menzingen. Auf dem Hof leben Schafe der Rasse Texel, teilweise mit den Rassen Jura- und Spiegelschaf eingekreuzt. Ausserdem Kühe der Rasse Dexter, Freilandschweine und Hühner. Auf den Flächen wird Getreide angebaut wie Dinkel, Roggen, Hafer, Gerste, Einkorn, Emmer. Die Spezialität ist das Bio-Fleisch aus Hoftötung.

Web
Mail